Aktuelles

08.03.2023
ACHTUNG - neue Lehrveranstaltung!

Für folgende LV können Sie sich von Mittwoch, 08.03.2023, 12:01 Uhr bis Montag, 13.03.2023, 12:00 Uhr über U:SPACE online vormerken:

Wenn Sie bereits für eine Abteilung der unten angeführten Lehrveranstaltung einen Wartelistenplatz haben und sich für eine der neu eröffneten Abteilungen dieser Lehrveranstaltung vormerken möchten, bitte umgehend vom Wartelistenplatz abmelden und bis Montag, 13.03.2023, 12:00 Uhr für die neue Abteilung dieser Lehrveranstaltung vormerken.

Termine, Zeiten und Orte für neu aufgemachte Abt. von LV werden oft kurzfristig organisiert. Die Infos erscheinen direkt im U:SPACE im Bereich der Anmeldung.

  • 350167 Turnen und Bewegungskünste 2 - Abt. H = Mag. Christian Pfingstl

 

23.09.2022
Änderungen bei Anerkennungen nach UG-Novelle ab 01.10.2022

Mit der UG-Novelle 2021 wurde eine neue Frist eingeführt für die Anerkennung von Prüfungsleistungen, die vor der Zulassung zum Studium erbracht wurden.

Nähere Informationen können Sie hier nachlesen.

09.09.2022
Lehrveranstaltungen im Rahmen des Bachelorstudiums Wahlfach BuS

Folgende 2 Lehrveranstaltungen können im Rahmen des Bachelorstudiums Bewegung und Sport für den Wahlfachbereich anerkannt werden:

07.03.2022

Anwesenheit bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen

Wir dürfen nochmals auf Regelungen hinweisen, die für die Anwesenheit bei prüfungsimmanenten LV gelten, und dazu aus einer Information des Studienpräses zitieren:

„Jene Studierenden, die korrekt für die PI-LV angemeldet sind und in der 1. LV-Einheit erscheinen, gelten als aufgenommen und können an der LV teilnehmen. Diese Studierenden sind zu beurteilen.

• Angemeldete Studierende, die in der ersten LV-Einheit ohne Angabe eines wichtigen Grundes nicht erschienen sind, werden vom LV-Leiter abgemeldet. (wichtiger Grund: bspw. Erkrankung - ärztliche Bestätigung verlangen! Verhinderung wegen „höherer Gewalt“). Diese Studierenden sind nicht zu beurteilen, sie dürfen insbesondere kein „Nicht genügend“ erhalten, weil sie nicht erschienen sind.

• Frei gewordene Plätze werden gemäß dem kommunizierten An- und Abmeldeverfahren vergeben (üblicherweise Nachrücken von der Warteliste). Auch diese Studierenden gelten in die PI-LV als aufgenommen und werden beurteilt.

• Studierende, die nicht einmal auf der Warteliste stehen, können nicht in die LV aufgenommen werden.“

 

26.01.2022

Veröffentlichung geringfügige Änderung BA+MA Lehramt im Verbund Nord-Ost


Information über geplante geringfügige Änderungen im Bachelorcurriculum des Unterrichtsfachs Bewegung und Sport im Verbund Nord-Ost.

 

Die geplanten Änderungen finden Sie auf der Seite der Curricularkommission zum universitätsweiten Stellungnahmeverfahren unter https://senat.univie.ac.at/curricularkommission/veroeffentlichungen/.

20.01.2022
Wichtige Information für Studierende

Sehr geehrte Studierende,

wir weisen nochmals auf die Regelungen für den Lehr- und Prüfungsbetrieb (gültig von 10.01.22 bis Semesterende) hin und hier insbesondere auf die Regelung, dass bei Präsenzprüfungen ein aktueller PCR-Test vorzulegen ist:

https://studieren.univie.ac.at/lernen-pruefen/vor-ort-studieren/   

 

 

18.01.2021
Gender Traineeprogramm

Informationen zum Gender-Traineeprogramm des Sportministeriums, mit dem Ziel, Frauen nachhaltig in vielen Bereichen des Nachwuchsleistungssports und Spitzensports zu positionieren.

Dazu eine allgemeine Information sowie die Ausschreibung der 3 möglichen Ausbildungsschienen:

1. Sportwissenschafterin mit staatl. Trainerausbildung (A)

2. Sportmanagement (B) und

3. Sportwissenschafterin/Talentecoach (C)

Allgemeine Infos

15.01.2020
Neue Anerkennungsverordnung Bachelorstudium "Sportwissenschaft" auf Bachelorstudium "Unterrichtsfach Bewegung und Sport"

Sehr geehrte Studierende!

Mit 15.01.2020 ist eine neue Anerkennungsverordnung vom Bachelorstudium "Sportwissenschaft" auf das Bachelorstudium "Unterrichtsfach Bewegung und Sport" in Kraft getreten. Dies führt zu folgenden Erleichterungen für Sie:

628 => 400

Ab sofort sind für alle gleichwertigen Lehrveranstaltungen KEINE Anerkennungsanträge und Anerkennungsbescheide erforderlich. Sämtliche Anerkennungen werden automatisch durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie keinen weiteren Handlungsbedarf mehr haben.

400 => 628

Anerkennungen vom Bachelorstudium "Unterrichtsfach Bewegung und Sport" auf das Bachelorstudium "Sportwissenschaft" sind wie bisher elektronisch zu beantragen.

Es wird daher empfohlen, Studienleistungen möglichst in "Sportwissenschaft" zu erbringen, um den Vorteil der automatischen Anerkennung auf "Bewegung und Sport" effektiv zu nutzen.

Die Studienprogrammleitung 

Karl Schörghuber, Rosa Diketmüller

10.10.2019
Vorlesungen BW2I - Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 

Ab dem Wintersemester 2019/20 werden die Vorlesungen BW1I - Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Teil 1 und Teil 2 von Frau Prof. Dr. Michaela Schaffhauser-Linzatti direkt am Institut für Betriebswirtschafslehre abgehalten.

Im Wintersemester = BW2I - Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Teil 1 - entsprechende VO siehe LINK

Im Sommersemester = BW2I - Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Teil 2 - entsprechende VO siehe LINK

06.02.2018
Studierendenanfragen per Mail nur noch über u:account

Durch eine neue Datenschutz-Richtlinie, welche von der UNI Wien derzeit umgesetzt wird, ersuchen wir alle Studierenden, jede Art der Kommunikation zwischen Studierenden und Institut (SSC) ausschließlich über die U:net E-Mail-Adresse zu führen. Alle aktiven Studierenden verfügen über einen u:account mit einer dazugehörigen E-Mail-Adresse.

Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung werden initialen Anfragen von Studierenden ausgehende von privaten E-Mail-Adressen künftig nicht mehr bearbeitet.

Die Universität ermöglich den Studierenden die Weiterleitung der Mails von der u:account E-Mail-Adresse an eine private E-Mail-Adresse.

Nur wenn Studierende im Zuge eines E-Mail Verlaufs nachvollziehbar über ihre persönliche Adresse antworten (siehe Nachrichtenverlauf), kann die Anfrage, unter Berücksichtigung des Datenschutzes, weiterhin bearbeitet werden.