Bachelorstudium Unterrichtsfach "Bewegung und Sport" (A198400***2)
Der von der*dem Studierenden selbst (keine Handschrift) ausgefüllte Prüfungspass wird nach nachweislicher positiver Absolvierung aller in der Studienordnung festgelegten Studienleistungen, also auch Ihres zweiten Unterrichtsfaches und der allgemeinen bildungswissenschaftlichen Grundlagen im SSC (Hr. Heissig ODER Hr. Efremov) abgegeben oder per Mail an gerald.heissig@univie.ac.at ODER an lyubomir.efremov@univie.ac.at geschickt.
Es ist nicht möglich, Abschlussdokumente auszustellen, wenn Sie nicht auch Ihr zweites Unterrichtsfach und die allgemeinen bildungswissenschaftlichen Grundlagen nachweislich absolviert haben.
Sobald Ihre Abschlussdokumente zur Abholung bereit stehen (Bearbeitungsdauer maximal 4 Wochen), werden Sie per Mail darüber informiert.
Sobald Sie den Studienabschluss in u:space sehen, ist eine Inskription des Masterstudiums Bewegung und Sport möglich (Inskriptionszeiten beachten). Im Referat Studienzulassung müssen dafür keine Abschlussdokumente vorgewiesen werden.
- Prüfungspass Bachelorstudium Bewegung und Sport (BuS)
- UHSTAT 2-Dokument (verpflichtend auszufüllen)
Die Anmeldung zu einer akademischen Feier ist nach Abholung der Abschlussdokumente (Rechtskraft) elektronisch über u:space möglich.
Wenn im Februar, spätestens zwei Wochen vor Ende der Anmeldefrist (22.02.2021), alle Unterlagen korrekt und vollständig am SSC eingereicht wurden, sind wir besonders um eine zeitnahe Bearbeitung bemüht, um die Beantragung für die Tagesaktuelle Zulassung zu fachgleichen Studien über U:SPACE/Servicedesk, und in Folge die Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen des folgenden Sommersemesters, möglich zu machen.
Wenn im Februar, spätestens zwei Wochen vor Ende der Anmeldefrist (28.02.2021), alle Unterlagen korrekt und vollständig am SSC eingereicht wurden, sind wir besonders um eine zeitnahe Bearbeitung bemüht, um die Beantragung für die Tagesaktuelle Zulassung zu fachgleichen Studien über U:SPACE/Servicedesk, und in Folge die Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen des folgenden Sommersemesters, möglich zu machen.